Berufsorientierungsabend für die 8. und 9. Jahrgangsstufe und FOS-/BOS-Informationsabend für 10. Klassen
Die Berufsorientierung ist mitunter eine zentrale Aufgabe der bayerischen Realschulen. Den Verantwortlichen der Herzog-Tassilo-Realschule ist es seit jeher ein großes Anliegen, ihre Schülerinnen und Schüler bei ihrem Prozess der Berufswahl mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, weshalb nunmehr seit vielen Jahren ein Berufsinformationsabend stattfindet.
Franz Eigenschenk, HTR-Koordinator der beruflichen Orientierung, und sein Team konnten am 26. Februar 2025 über 30 Betriebe im Foyer begrüßen. Im Laufe des Abends war es allen Gästen sodann möglich, sich in den unterschiedlichen Räumen getreu dem Marktplatzprinzip frei zu bewegen und sich über die unterschiedlichen Ausbildungsberufe einen Überblick zu verschaffen. Im Anschluss stellten die Referenten ihre Branche sowie die dazugehörigen Ausbildungsmöglichkeiten in zwanzigminütigen Impulsreferaten vor. Die Klassenzimmer waren teilweise bis auf den letzten Sitzplatz gefüllt, weshalb einzelne Unternehmen anstelle von drei sogar vier Vorträge anboten. Nach den einzelnen Runden bestand zudem für alle Interessierten die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.
Der Berufsinformationsabend hat sich auch in diesem Schuljahr wieder als ideale Plattform erwiesen, auf welcher insbesondere unsere Schülerinnen und Schüler der 8. wie auch 9. Jahrgangsstufen in zwangloser Atmosphäre mit ortsansässigen Unternehmen ins Gespräch kommen und sich sowohl über unterschiedliche Praktika als auch mögliche Ausbildungsstellen informieren können. Des Weiteren bot sich unseren 10. Klässlern mit dem am selben Abend vorangestellten FOS-/BOS-Informationsabend die Gelegenheit, sich über den weiteren Lebensweg nach der Realschullaufbahn Gedanken zu machen. An die 70 Zuhörerinnen und Zuhörer folgten in der Schulturnhalle den Worten der entsprechenden Schulvertreter.
Maximilian Auer