Besuch des Amtsgerichts Erding
Die 9. Klassen hatten zwischen November 2024 und Februar 2025 die Gelegenheit, das Amtsgericht Erding zu besuchen und an echten Gerichtsverhandlungen teilzunehmen. Ziel dieser Exkursionen war es, den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in den Ablauf und die Bedeutung eines Gerichtsprozesses zu geben.
Die Gerichtsverhandlungen behandelten unter anderem die Fälle „Volksverhetzung“ und „Straßenverkehrsgefährdung“. Die Schüler waren von Anfang an von der ernsten Atmosphäre im Gerichtssaal fasziniert. Die Verhandlungen selbst waren äußerst lehrreich, vor allem die Verhandlung der Volksverhetzung. Der Angeklagte postete unter ein Video in den sozialen Medien einen mehr als unangebrachten Satz.
Die Schüler konnten beobachten, wie der Richter die Verhandlung leitete und wie die verschiedenen juristischen Akteure miteinander interagierten.
Die Exkursionen boten einen realitätsnahen Einblick in die Funktionsweise der Justiz und förderten das Verständnis für die Bedeutung eines fairen und transparenten Rechtssystems. Die Klassen kehrten mit vielen neuen Erkenntnissen und einem vertieften Interesse an rechtlichen Angelegenheiten zurück. Im Klassenverband wurde der jeweilige Gerichtsbesuch noch gemeinsam mit den unterrichtenden Wirtschaftslehrkräften reflektiert.
Solche Exkursionen sind von unschätzbarem Wert, um den Schulunterricht zu ergänzen und den Schülerinnen und Schülern eine praxisnahe Perspektive auf gesellschaftliche Institutionen zu bieten. Wir danken dem Amtsgericht Erding herzlich für diese lehrreiche Erfahrung und hoffen auf weitere Möglichkeiten dieser Art.
Franz Eigenschenk und Daniela Minth