Verleihung des Sinnstifterpreises durch ChildFund Deutschland an die Herzog-Tassilo-Realschule und Herrn Dieter Goldbrunner

Unsere Realschule wurde am Montag, den 08. Mai 2023, von der Kinderschutzorganisation ChildFund Deutschland für ihr jahrelanges Engagement für Kinder und Jugendliche in Ecuador ausgezeichnet. Seit dem Schuljahr 2011/12 übernimmt jede neue Klasse gemeinschaftlich eine Patenschaft für ein ecuadorianisches Kind und trägt dadurch dazu bei, die Lebensumstände des Patenkindes, seiner Familie und seines Umfeldes zu verbessern. Dazu gehören die Versorgung mit ausreichend Nahrungsmitteln und sauberem Trinkwasser sowie der Zugang zu Schulbildung, regelmäßigen medizinischen Untersuchungen und ärztlicher Versorgung.

Unsere Schulleiterin Frau Judith Heugel, unser Lehrer Herr Dieter Goldbrunner sowie die drei Schülersprecher Amar Mehic (10c), Luis Kratzer (9d) und Michael Bartels (10d) gaben stellvertretend für die gesamte Schule Einblicke in ihr Engagement. Dabei wurden sie von einem kleinen Filmteam und dem Vorsitzenden des Vereins Herrn Alexander Busl und der Pressesprecherin Nele Borkenhagen begleitet. Das Filmteam wird uns später ihr Ergebnis noch zur Verfügung stellen, damit auch wir sehen können, welche Eindrücke sie von uns mitnehmen konnten.

Die Gäste durften im Laufe des Tages eine Englischstunde in der Klasse 9d besuchen, in der ein Brief eines Patenkindes gelesen, übersetzt und von der Klasse beantwortet wurde. So findet nämlich der regelmäßige Austausch der einzelnen Klassen mit ihren Patenkindern statt. Die Klassen erhalten Fortschrittsberichte ihres Patenkindes mit persönlichen Briefen und Zeichnungen. Diese werden noch vor Ort vom Spanischen ins Englische übersetzt. Die jeweilige Klasse beantwortet den Brief im Englischunterricht und legt evtl. persönliche Kleinigkeiten bei. Diese werden wiederum gesammelt nach Ecuador geschickt und dort für die Patenkinder ins Spanische übersetzt.

Dieses erfolgreiche Projekt wird nun seit über 12 Jahren von der HTR unterstützt. Dadurch wurde jetzt im Mai die 100.000 €-Marke an Spendengeldern gesprengt. Darauf dürfen wir als Schule mit Recht stolz sein.

Als Belohnung gab es eine große Urkunde, einen stilvollen Preis, 700 Tafeln Schokolade für die Schülerinnen und Schüler und 100.000 Kaffeebohnen für die Lehrkräfte.

Bleibt zu hoffen, dass alle nachfolgenden Jahrgänge weiterhin so zahlreich ihr Herz und ihren Geldbeutel für die Kinder in Ecuador öffnen werden.