HTR-Frühlingsfest
Alle interessierten Grundschülerinnen und Grundschüler sowie deren (Groß-)Eltern aus dem Raum Erding waren am 20. März herzlich zum Frühlingsfest eingeladen. Unter dem Motto „Mitmachen, entdecken und erleben“ bot die Veranstaltung eine Mischung aus Informationsständen der einzelnen Unterrichtsfächer sowie interessanten Mitmachstationen, wodurch die Gäste einen Einblick in das vielfältige Schulleben und preisgekrönte Projekte wie ChildFund erlangten.
Ein Alleinstellungsmerkmal waren sicherlich die verschiedenen Mitmachaktionen, bei welchen sich die Besucher an zwölf verschiedenen Stationen ausprobieren konnten. So stellte man beispielsweise bei der Französisch-Fachschaft filigrane Armkettchen her, während im Fach Ernährung und Gesundheit der beste Pizzabäcker gesucht wurde. Für die naturwissenschaftlich Interessierten bot sich im Biologie-Fachraum die Möglichkeit, unter Anleitung Wasserflöhe zu mikroskopieren. Im Fach Religion war stattdessen Kreativität gefragt, indem die Gäste mit Stempeln ihre eigenen Kartenmotive zusammenstellten und sodann individuelle Osterkarten bastelten. Ebenso erfreute sich die Kinderschminken-Station großer Beliebtheit. Wer mehr über altbayerische Traditionen und Bräuche erfahren wollte, kam im Wahlfach Tradition und Brauchtum beispielsweise beim Maßkrug-Stemmen auf seine Kosten. Im Gegensatz dazu war beim Parkour der Sport-Fachschaft neben der körperlichen Fitness auch Schnelligkeit gefragt, um die Teilnahmebestätigung auf der Mitmachkarte zu erhalten. Kinder, die nach all dem Trubel einen Ort der Entspannung suchten, fanden sich in der Schülerbücherei zum gemeinsamen Basteln von Lesezeichen ein. Neben den aufgezählten Aktionen stellten sich auch der Förderverein, die Jugendsozialarbeit, die Robotik-AG, das Wahlfach Fußball in Zahlen, die Schulsanitäter sowie die Fächer Werken, Kunst, Geografie, BWR und Mathematik vor beziehungsweise hatten ebenfalls spannende Aktionen im Angebot.
Für die musikalische Umrahmung zeigte sich die Percussiongruppe sowie die Schulband verantwortlich, die zusammen mit der Tanz-AG für eine großartige Atmosphäre sorgten. Der Elternbeirat und die SMV versüßten den Aufenthalt zusätzlich noch mit einem reichhaltigen Angebot.
Rückblickend war das Frühlingsfest voller Erfolg. Die Mischung aus Informationsangeboten und Mitmachaktionen wurde von den Besuchern sehr gut angenommen und hat gezeigt, wie wichtig es ist, die Schule und ihre Projekte nicht nur sichtbar, sondern auch erlebbar zu machen.
Allen Mitgliedern der Schulfamilie sowie Besuchern, die durch ihre aktive Mitgestaltung und Teilnahme zum Gelingen des Frühlingsfestes beigetragen haben, gilt ein herzliches Dankeschön. Und wer weiß, vielleicht werden einige der Jungen und Mädchen der vierten Klassen bereits im kommenden Schuljahr ein Teil unserer Schulfamilie!
Maximilian Auer
Eindrücke vom Frühlingsfest