Dritter Platz beim Lehrer-Volleyballturnier

Etwa zwölf Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule trafen sich in den vergangenen Wochen regelmäßig in der Turnhalle und schmetterten eifrig Volleybälle über das Netz. Die gemeinsamen Sporteinheiten dienten der Vorbereitung des Lehrer-Volleyballturniers, das am 7. Februar in der Schulturnhalle der Mädchenrealschule Erding stattfand.
An der Veranstaltung nahmen neben der HTR und MRS Erding auch die Realschule Vaterstetten, die Freiherr-von-Ickstatt Realschule Ingolstadt sowie die Staatliche Realschule Taufkirchen/Vils teil, die in insgesamt zehn Vorrundenpartien gegeneinander antraten. Das Team mit den meisten Siegen qualifizierte sich schlussendlich für die Hauptrunde.
Der Turniermodus sah bei sämtlichen Begegnungen zwei Kurzsätze bis 15 vor, weshalb jedes Match etwa 30 Minuten dauerte, ehe ein Sieger feststand. Lediglich beim Spielstand von 14:14 ging es in die Verlängerung. Da immer vier Mannschaften auf zwei Feldern gleichzeitig zugegen waren, übernahmen die sechs Feldspieler der pausierenden Mannschaft die Rolle des Schiedsrichters und sorgten so für einen fairen wie auch reibungslosen Ablauf.
Die HTR-Mannschaft bot den mitfiebernden Fans, Teamkollegen und Auswechselspielern sodann ein perfektes Auftaktmatch, bei dem sie ihr passgenaues Zuspiel, ihre klaren Absprachen und taktischen Spielzüge zelebrierten. Dem 2:0-Anfangserfolg schloss sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Duell an, welches mit 1:2 denkbar knapp verlorenging. Der Kampfgeist beziehungsweise Teamspirit war trotz einer weiteren Niederlage ungebrochen, sodass im letzten Vorrundenspiel gegen die Nachbarn aus Taufkirchen ein weiterer Sieg verbucht werden konnte.
Das HTR-Team erkämpfte sich mit zwei Siegen und zwei Niederlagen einen respektablen dritten Tabellenplatz, worüber sich die Beteiligten zufrieden zeigten. Die Teilnahme am Turnier verdeutlicht, dass die HTR-Lehrerschaft an einem Strang zieht und folglich das Schulmotto „eine große Gemeinschaft“ mit Leben füllt.

Maximilian Auer, Februar 2024