Romeo und Julia
Am Dienstag, den 07. 05., und Mittwoch, den 08.05.2024, war es endlich soweit, 21 Schauspielerinnen und Schauspieler des Wahlfachs „Theater“ unter der Leitung von Sibylle Rusteberg und Lukas Wildmoser präsentierten ihr Theaterstück „Romeo und Julia“.
Ausgangsgeschichte ist natürlich die Tragödie „Romeo und Julia“ von William Shakespeare, Uraufführung 1597. Es geht um Romeo Montague und Julia Capulet, heftig ineinander verliebt, sie können jedoch nicht öffentlich zusammen sein, weil ihre Familien verfeindet sind. Durch ein Missverständnis begeht Romeo Selbstmord, was ebenfalls zu Julias Selbstmord führt.
Das Tassilo-Theater hat jedoch die Geschichte nicht klassisch erzählt, sondern aus verschiedenen Sichtweisen mit drei Julias und drei Romeos, es ging vor allem darum, Familienstreitigkeiten aufzuklären und nachzuerzählen, wie es denn gewesen sein könnte. Auf humorvolle Weise kämpften mit Schwertern und Worten alle 21 Schauspielerinnen und Schauspieler und ließen die Tragödie auf besondere Weise nochmal aufleben. Diese neue Version vom altbekannten Drama stammte aus der Feder des ehemaligen Kollegen Michael Deppisch, der vor Jahren bei uns die Theatergruppe leitete und somit als Inspiration galt.
Sibylle Rusteberg
Zeichnung: Marie-Sophie Lorenz, 10d